Alle wollen wissen wie das Wetter so ist, hier in Tansania. Also zur Zeit ist es noch angenehm, und vergleichbar mit heißen Sommertagen in Deutschland.
Tagsüber recht heiß(wir haben leider kein Thermometer), aber nicht drückende Hitze, sondern auch meist windig.
Und nachts sogar ziemlich kühl, ich schlafe mit einer Wolldecke und manchmal mit langem Schlafanzug...
Ja, von Juni bis September ist hier "Winter", demnächst kommt aber die Regenzeit und da soll es unerträglich schwül warm werden.
Mit den Insekten verhält es sich auch noch ok. Kunibert (die Schabe aus dem Badezimmer) wurde mittlerweile gefangen und von Sister Martha beseitigt...
Das wird sich aber ebenfalls leider während der Regenzeit ändern. Ich bin ja mal gespannt, was dann für Haustiere zu uns kommen.
Am Wochenende waren wir beim Immigration Office in Mtwara. Die Permission für unser 1-Jahres Visum hatten wir bereits, aber noch keinen Stempel im Reisepass.
Dort auf dem Amt erzählten sie uns dann, dass das System zur Zeit umstrukturiert wird, sie stempeln uns das derzeitige zwar in den Pass, aber bis Ende Dezember müssen wir die neuen Formulare ausgefüllt haben, und dann nochmal kommen und uns das aktuelle Visum einstempeln lassen. Das würde zwar nichts mehr kosten, aber sie brauchen erneut alle Unterlagen, und 6 hier gefertigte Passfotos. Also jede Menge Arbeit!
Dazu kommt noch, dass zwar drauf steht, es sei ein Jahr gültig, aber bewilligt wurde unser Aufenthalt nur bis Ende Juni, und dann müssen wir natürlich für die Verlängerung nochmal zahlen.
Ganz schön dreist, wo das Visum für uns schon 550$ gekostet hat und bei der Einreise nochmal 50$ verlangt wurden.
Vor allem, weil das Visum für ein Jahr vorher und mittlerweile wieder, nur noch 200$ kostet. Nur während wir es beantragt haben, hat es zeitweise mehr als das Doppelte gekostet.
Also alles ganz schön ärgerlich. Ein bisschen milder konnte uns dann die restliche Zeit in Mtwara stimmen. Unser Hostel lag nämlich direkt am Meer und wir haben die Zeit dort sehr genossen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen