-> Ich kann jetzt auch Bilder hochladen!! Also ruhig mal die vorherigen Einträge anschauen, es lohnt sich! <-
Das tansanische Schuljahr beginnt mit dem Kalenderjahr im Januar, im November ist es zu ende, den Dezember über sind Ferien.
Für die Kinder, die dieses Jahr in die Schule (Primary School) kommen, wird ein großes Fest veranstaltet. Um dieses zu planen, gab es diese Woche zwei Vorbereitungstreffen, an denen Julia und ich auch teilnahmen.Das erste Treffen am Montag war mit dem Comittee of Graduation, da wurden die Eckdaten für das Fest am 14.12.besprochen. Außerdem wurde die Tagesordnung festgelegt, für die Besprechung am Donnerstag zu der die Eltern aller Kindergartenkinder eingeladen worden waren..
Dort, bei dieser Art "Elternabend" sollten Julia und ich uns zunächst vor den rund 70 Leuten auf Kiswahili vorstellen. Aber wir waren darauf vorbereitet und deswegen war es nicht schlimm. Die Eltern applaudierten und hießen uns wirklich herzlich Willkommen.
Auch sonst war es interessant mitzuerleben wie so eine Sitzung in Tansania abläuft.
Angefangen haben wir 1,5 Stunden später als angekündigt war.
Die Eltern sitzen nicht als Paar zusammen, sondern die Frauen auf der einen Seite, und die Männer auf der anderen. Wie auch in der Kirche.
Und als es zum Beispiel darum ging, wie hoch der Eintritt bei dem Fest sein sollte, wurde heftig diskutiert. Jeder der was zu sagen hatte, konnte aufstehen und seine Meinung darlegen. Danach gab es manchmal Beifall, zustimmendes Gelächter oder Gemurmel aus dem Publikum.
Übrigens habe ich den Vorsitzenden des Comitees (der sehr gut Englisch spricht) gefragt, wie viele Menschen denn in Chikukwe leben. Es sind ca. 4000, was mir richtig viel erscheint, es wirkt viel kleiner.
Wir konnten das nämlich überhaupt nicht einschätzen, bei den kleinen Lehmhütten die man sieht und ohne richtige Straßen und Hausnummern fehlt der Überblick, wie weit sich das Dorf erstreckt.
Meiner Gruppe im Kindergarten habe ich diese Woche "Aramsamsam" beigebracht, das fanden sie toll!
Ansonsten bin ich, außerhalb der Unterrichtszeit, oft damit beschäftigt Streit zu schlichten, Pflaster auf zu kleben, Kinder mit Bauchschmerzen auf meinem Schoß sitzen zuhaben und zu trösten oder das Hüpfseil zu schwingen.
Also alles Tätigkeiten, die wohl in den Kindergärten auf der ganzen Welt gleich sind :)
Bei den Schwestern gab es am Samstag ein Fest, weil Sister Natalia (die vorherige Oberin des Ordens von ganz Tansania) und Sister Agatha (die neue Oberin des Ordens von ganz Tansania) zu Besuch sind. Wegen dem Wechsel an der Spitze, wurden von den Novizinnen Verabschiedungslieder für Sr Natalia und Willkommenslieder für Sister Agatha gesungen.
Sr Agatha mit dem "Karibu sana"-Kuchen |
Sister Nathalia mit dem "Asante sana"-Kuchen |
Es gab eine Menge leckeres Essen und Abends sogar Eis zum Nachtisch!
Die beiden bleiben noch bis Mittwoch und Sr Natalia versucht uns auch bei den Problemen mit unseren Visa zu helfen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen