Mittwoch, 8. August 2012


Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Mein erstes Seminar fand in dem Berliner Randort Alt-Buchhorst im Christian-Schreiber-Haus statt. Dort konnte der Entwicklungshelfer Peter Plappert
zum einen unser Wissen zum Thema HIV/AIDS auffrischen und Methoden näherbringen, wie wir dieses Wissen in unseren Einsatzstellen weiter tragen können, zum anderen berichtete er von seinen Erfahrungen bei seinen Einsätzen als Krankenpfleger in Namibia und Südafrika.
Außerdem gab es für uns die Möglichkeit alle organisatorischen Dinge mit Monika (IN VIA Verantwortliche für uns Freiwillige) zu besprechen, zum Beispiel wer uns in Dar Es Salaam in Tansania vom Flughafen abholt, und wie wir an unser Visum gelangen.
Ein große Bereicherung war der Besuch der ehemaligen Freiwilligen. Josepha, die im letzten Jahr von ihrem Freiwilligendienst in Chikukwe zurück kam, und mit der ich schon etliche E-Mails austauschen konnte, stand uns den kompletten Tag zur Verfügung und wir konnten alle möglichen Fragen klären. Sie brachte uns auch wesentliche Dinge im Bezug auf das Leben der Ordensschwestern, und unseren Alltag in Tansania nahe. Am Ende gab es noch ein bisschen Kisuaheli - Input, so dass wir zumindest schon mal die Begrüßung in der Landessprache hinbekommen! Aber man merkt schon, dass das mit der Sprache nicht leicht werden wird, da Kisuaheli völlig fremd klingt, und man einfach nichts aus bereits gelernten Fremdsprachen ableiten kann (nein, nicht mal aus den vielen Jahren Latein, kann man profitieren!).
Bei diesem Seminar, konnten wir Freiwilligen uns endlich untereinander kennen lernen, denn jeder kannte bisher nur circa die Hälfte der IN VIA Freiwilligen persönlich.
Ganz besonders spannend war es natürlich für mich, Julia kennen zu lernen. Denn mit ihr werde ich für 1 Jahr zusammen in Chikukwe leben.
Unsere Gruppe wuchs schnell zusammen und so konnten wir mit viel Spaß die Freizeitmöglichkeiten des Jugendbildungshauses nutzen. An den meisten Tagen war es um die 30°C heiß, deshalb kam uns der eigene Seezugang sehr gelegen. Vor dem Frühstück und in der Mittagspause gingen wir schwimmen, abends machten wir eine Bootstour, saßen am Lagerfeuer oder spielten das Kultspiel "Werwolf".
Den Abschluss des ersten Vorbereitungsseminars, bildeten der Entsendegottesdienst, in dem wir den Segen für unser Auslandsjahr empfingen und danach eine kleine Präsentation unserer Einsatzstellen vor den angereisten Eltern und Verwandten. Dazu gab es süßes Gebäck aus Tansania und Käsebrötchen aus Brasilien, die wir am Abend vorher selbst gebacken hatten.
Der Abschied war komisch, manche Leute sehe ich erst wieder beim Rückkehrerseminar in einem Jahr, andere beim Zwischenseminar in Bagamoyo und alle die mit mir nach Tansania fliegen, am 26.8. am Flughafen.
Die Zwischenzeit habe ich damit genutzt, Freunde zu verabschieden, deren Ausreise zum Freiwilligendienst schon bevor stand, meine Oma und meine Großtante nochmal zu besuchen und mich bei sämtlichen Ärzten durchchecken zu lassen.
Ich habe meinen Förderkreis vorangetrieben (Vielen Dank schon mal an alle Spender!) und den Schreibkram für die Organisation und die Bank meines Auslandskontos erledigt.
Außerdem habe ich gestern die letzte Impfung über mich ergehen lassen und nehme seit heute die Malariaprophylaxe ein, um zu sehen, ob ich sie vertrage.
Nach dem regelrechten Shoppingmarathon mit meiner Mama gestern (u.a. wurden gekauft ein Hair-Repair Produkt, für ein Jahr ohne Friseur und Autan Tropic), sitze ich nun im ICE nach Köln, auf dem Weg zum zweiten Vorbereitungsseminar.
Ich bin gespannt was mich die nächsten 10 Tage dort erwartet.
Bis bald,
Franzi

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen